Die Ladenhüterin

Paperback, 145 pages

German language

Published March 9, 2018 by Aufbau.

ISBN:
978-3-7466-3606-1
Copied ISBN!
OCLC Number:
1268469928
Goodreads:
51496697

View on OpenLibrary

View on Inventaire

No rating (1 review)

Eine Außenseiterin findet als Angestellte eines 24-Stunden-Supermarktes ihre wahre Bestimmung. Beeindruckend leicht und elegant entfaltet Sayaka Murata das Panorama einer Gesellschaft, deren Werte und Normen unverrückbar scheinen. Ein Roman, der weit über die Grenzen Japans hinausweist. Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu eröffneten Supermarkt stößt, einen sogenannten Konbini, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Man bringt ihr den richtigen Gesichtsausdruck, das richtige Lächeln, die richtige Art zu sprechen bei. Keikos Welt schrumpft endlich auf ein für sie erträgliches Maß zusammen, sie verschmilzt geradezu mit den Gepflogenheiten des Konbini. Doch dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Keikos mühsam aufgebautes Lebenssystem gerät ins Wanken. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne …

3 editions

None

No rating

A sample of the text:

One Sunday, a month after I’d called her, my sister turned up to lecture Shiraha. 


She is generally a sweet, gentle person, but she was extremely tense as she demanded to come in. “I have to say something. It’s for your own good, Keiko,” she said. 


I told Shiraha he could wait outside, but he merely said, “It’s okay. I don’t mind,” apparently resolved to stay in the apartment. This was surprising, given how much he hated being raked over the coals. 


“My husband is looking after Yutaro. As well he should, from time to time,” she said as she came in the door. 


“I see. It’s a bit cramped in here, but make yourself at home.” 


It was the first time in ages I’d seen her without her son, and she looked as though she’d somehow mislaid something. 


“You didn’t have to come all …

Subjects

  • Man-woman relationships
  • Social life and customers
  • Clerks (Retail trade)
  • Fiction
  • Japan, fiction
  • Fiction, general
  • Man-woman relationships, fiction